Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Aachen
Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Aachen
Die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Aachen bietet den betriebswirtschaftlichen Studiengang an, der jeweils sechs Studiensemester und ein Examenssemester umfasst.
Ziel des Studiengangs ist es, Angehörige aus Wirtschaft und Verwaltung auf höherwertige berufliche Tätigkeiten vorzubereiten und die dafür erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Anwendung wissenschaftlicher Arbeitsmethoden für die berufliche Praxis zu vermitteln. Lehrveranstaltungen auf Hochschulniveau sollen systematisches und kritisches Denken fördern und die Teilnehmer damit in den Stand setzen, übergreifende Zusammenhänge zu erfassen und komplexe Fragen zu lösen. Die Studiengänge dienen zugleich der Erneuerung, Erweiterung und Vertiefung der in der Erstausbildung und in der Praxis erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen.
Die Diplomprüfung besteht aus den studienbegleitenden Leistungsprüfungen und einer Abschlussprüfung, die wiederum vier vorlesungsübergreifende mündliche Prüfungen in den Fächern BWL-Grundlagen, VWL, Recht und BWL-Vertiefung sowie die Diplomarbeit umfasst. Die Prüfung ist bestanden, wenn die Diplomarbeit und die mündlichen Abschlussprüfungen bestanden sind und die Gesamtnote mindestens "ausreichend" (4,0) lautet.
Absolventen erwerben das "Wirtschafts-Diplom betriebswirtschaftlicher Fachrichtung" und sind berechtigt, die Bezeichnung "Betriebswirt (VWA)" bzw. "Betriebswirtin (VWA)" zu führen.
Lehrveranstaltungen finden im Wintersemester in der Zeit von Mitte Oktober bis Mitte Februar des folgenden Jahres, im Sommersemester von Mitte April bis Mitte/Ende Juli statt. Die Vorlesungen sind nicht immer an bestimmte Wochentage gebunden sondern variabel, durchschnittlich 3 - 4 mal pro Woche.
Die genauen Termine werden im Vorlesungsverzeichnis bekannt gegeben. Die Vorlesungen finden in der Regel in den Räumen des Hauptgebäudes der RWTH Aachen, Templergraben 55, statt.
Die Semestergebühr (1. bis 6. Semester) beträgt z. Z. 570,00 €. Sie ist jeweils vor Beginn des Semesters ohne besondere Aufforderung auf das VWA-Konto (IBAN: DE 40 3905 0000 0000 1187 86; BIC: AACSDE33) bei der Sparkasse Aachen einzuzahlen. Darüber hinaus wird für die Abschlussprüfung eine Prüfungsgebühr von z. Z. 670,00 € erhoben. Nichtzahlung der Hörergebühren bedeutet nicht automatisch Exmatrikulation!
Die Aufwendungen des VWA-Studiums können gewöhnlich im Rahmen der Werbungskosten steuerlich geltend gemacht werden. Gegebenenfalls beteiligen sich Arbeitsverwaltung, Arbeitgeber und Dienstherren auch finanziell an den Gebühren für das Studium.